Das Format in dem TimePanic seine Daten ablegt, ändert sich tendenziell in jeder Version. Diese Änderungen sind nötig, um neue Funktionalitäten einzuführen oder die interne Struktur der Daten zu verbessern. Wenn eine neue TimePanic-Version nach einem Upgrade zum ersten Mal gestartet wird, konvertiert es die vorhandenen Daten automatisch und ohne Zutun des Benutzers ins neue Format falls erforderlich.
Dieser automatische Daten-Upgrade wird für jede Vorgängerversion unterstützt, bis zurück zu Version 1.0. Beim Upgrade verlieren Sie keine Daten. Dennoch wird dringend empfohlen, vor dem Upgrade eine frische Sicherung Ihrer TimePanic-Daten zu erstellen.
Erstellen Sie vorsichtshalber eine Sicherung Ihrer Daten. Laden Sie die neue Version auf Ihren Computer herunter und starten Sie das Setup.
Das Setup erkennt eine vorhandene Installation und führt automatisch ein Upgrade durch. Falls erforderlich, werden Ihre Daten beim ersten Start der neuen Version ins neue Format konvertiert.
Wenn Sie Schwierigkeiten mit der 64-Bit-Version haben, können Sie zur 32-Bit-Version zurückkehren. Die Installationsprogramme unterstützen den Wechsel von der 32-Bit-Version zur 64-Bit-Version und umgekehrt.