|
|
|
|
Das benutzerfreundliche Zeitmanagement für Selbstständige und kleinere Unternehmen, aber auch für Privatpersonen. |
|
|
Sie sind auf der Suche nach einer Software für PC, mit der Sie Ihre Arbeitszeiten besser und einfacher managen können? Dann sind Sie bei TimePanic an der richtigen Adresse. Diese Zeiterfassungssoftware, die sich auch für Zeitmanagement eignet, wurde mit der speziellen Vorgabe entwickelt, dass der Vorgang der Zeiterfassung selbst nicht zu einem eigenständigen Zeitfaktor ausarten darf, sondern möglichst einfach sein muss. Erreicht wird dies durch ein simples Prinzip: Der Benutzer trägt keine Tätigkeiten mit Anfangs- und Endzeit ein, sondern er trägt Tätigkeitswechsel ein. Ersteres ist natürlich auch möglich, so wie bei jedem anderen Zeitsystem auch. Letzteres ist aber der entscheidende Trick: In dem Augenblick, in dem Sie von einer Tätigkeit auf eine andere wechseln, genügt in TimePanic ein Klick bzw. eine Tastenkombination, und Sie haben die laufende Tätigkeit zeitlich abgeschlossen und die nächste begonnen. Die Endzeit der letzten Tätigkeit und die Anfangszeit der neuen Tätigkeit trägt TimePanic dabei für Sie ein. Den Typ der neuen Tätigkeit, sowie das eventuell damit verbundene Projekt, müssen Sie ebenfalls nicht manuell eintragen, wenn Sie diese in TimePanic Tätigkeit vorkonfiguriert haben. Die Zeitmanagementsoftware TimePanic läuft ständig im Hintergrund und ist für den Benutzer leicht aktivierbar, entweder über das Kontextmenü des Infobereichs auf der rechten Zeit der Windows-Taskleiste, oder über Tastenkombinationen, die Sie selbst konfigurieren können. Diese Tastenkombinationen funktionieren auch denn, wenn Sie gerade mit einer anderen Anwendung arbeiten. Darüber hinaus ist TimePanic in der Lage, Pausen automatisch zu erkennen, und Sie interaktiv zur Pflege der Zeiterfassung aufzufordern, sobald Sie die Pause wieder beenden. Entscheidend für ein effektives Zeitmanagement ist natürlich die Möglichkeit, die eingetragenen Zeiten (seien es private Tätigkeiten oder berufliche Arbeitszeit) im nachhinein auswerten zu können. Dazu gibt es in TimePanic die Funktion der Berichte, mit denen Sie ihre Daten über beliebige Zeiträume auswerten und nach Ihren Bedürfnissen gruppieren können. |
Standardmäßig sind in TimePanic eine ganze Reihe von Berichten bereits vorkonfiguriert, die sich mit einem einzigen Mausklick auf Basis Ihrer Daten ausführen lassen. Darüber hinaus lassen sich eigene Berichte mit Hilfe eines Berichtassistenten erstellen. Eine Besonderheit in TimePanic ist die Möglichkeit, die Qualität der Arbeitszeit zu messen. Dieses Feature ist für Angestellte gedacht, die einer kreativen Tätigkeit nachgehen, aber in einem Arbeitsumfeld gefangen sind, dass durch häufige Störungen und Unterbrechungen geprägt ist. Dass ständige Unterbrechungen eine kreative Arbeit stark behindern können, weiß jeder. In einer Arbeitswelt, die aufgrund wachsender Konkurrenz zunehmend von kostensparenden Großraumbüros und der Kontrolle durch Metriken geprägt ist, kann es sehr schwierig sein, dem Arbeitgeber begreiflich zu machen, dass Änderungen im Arbeitsumfeld nötig sind, um die Produktivität und die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu verbessern. Oft versteht der Arbeitgeber nur die Sprache belastbarer Zahlen. Hier kommt TimePanic mit einer besonderen Form des Zeitmanagements ins Spiel: Basierend auf Arbeiten von Tom DeMarco und Timothy Lister, ist TimePanic in der Lage, den sogenannten U-Faktor zu bestimmen, der ein guter Indikator für die Produktivität einer Arbeitsumgebung ist. In die Berechung des U-Faktors geht in erster Linie die Häufigkeit der Unterbrechungen ein (Telefonanrufe, Fragen durch Kollegen, Meetings, etc.), aber auch deren Art. Der U-Faktor kann Werte von 0 bis 1 annehmen, und sollte möglichst über 0,4 liegen. Werte darunter sind ein guter Indikator für ein Produktivitätsproblem. Darüber hinaus ist TimePanic natürlich auch für alle traditionellen Zwecke der Zeiterfassung geeignet: Tätigkeiten und Tage können zum Zeitnachweis mit Kommentaren versehen werden, Projekte können mit Stundensätzen verknüpft werden, um Netto-Rechungsbeträge auszurechnen, und Berichte können die Daten von einzelnen, aber auch von mehreren Personen zusammenführen. Der Download von TimePanic ist unkompliziert, die kostenlose Testdauer beträgt 30 Tage. |
|
TimePanic kann 30 Tage lang kostenlos getestet werden. Hier gehts zur Download-Seite. |
|
|
|
|
